
Tags: Wandern / Trekking, Graubünden, Aussichtsmeister
Aussichtsmeister Challenge: 50 Fusskilometer von Klosters bis nach Davos ins Dischmatal
Marco Peter, 09.09.2021
Meine Mission: An einem Wochenende so viele der 100 Aussichtspunkte der Aussichtsmeister-Challenge besuchen, wie nur möglich. An jeder Location ist ein QR-Code angebracht, mit welchem man sich die Abenteuerpunkte gutschreiben lassen kann. Je abgelegener und herausfordernder der Aussichtspunkt, umso mehr Credits gibt es. Ich bin auf der Challenge aber nicht alleine: Während ich am Samstagmorgen von Davos her aufbrechen soll, startet eine Kontrahentin gleichzeitig in Klosters.

Tags: Wallis, Hochtour, Wandern / Trekking
Hütten, Gletscher und Höhenmeter: Vier wilde Bergtouren im Lötschental
Fabian Reichle, 07.09.2021
Das Lötschental im Oberwallis ist ein ruhiger Fleck. In den ursprünglichen Dörfern werden alte Traditionen gepflegt, Mythen gelebt und die Ruhe der Natur zelebriert. Die imposante Bergkulisse zwischen den Walliser und Berner Alpen lädt zu Bergsport abseits der grossen Tourismuszentren ein. Wir stellen euch vier herausfordernde und abwechslungsreiche Touren vor – Bonusüberraschung inklusive.

Tags: Wandern / Trekking
6 Tipps für eindrückliche Herbstwanderungen
Marco Peter, 06.09.2021
Die goldene Jahreszeit besticht mit seiner farbenprächtigen Natur. Auf diesen 6 Herbstwanderungen lässt sich die Jahreszeit in seiner ganzen Schönheit geniessen und erleben.

Tags: Wandern / Trekking, Graubünden, Aussichtsmeister
48 Stunden auf der Suche nach der schönsten Aussicht
Gina Held, 06.09.2021
Ganze 100 Aussichtspunkte befinden sich neu in der Region Davos Klosters. Zu deren Einweihung wurde eine Web-App entwickelt, welche dazu einlädt, die Aussichtspunkte zu besuchen und dabei spielerisch Punkte zu sammeln. Meine Aufgabe war es, in 48 Stunden mehr Punkte als mein Kontrahent zu sammeln und dieses Abenteuer fotografisch und textlich festzuhalten. In diesem Blogbeitrag wirst du mich auf meiner Jagd nach Punkten und den schönsten Aussichten begleiten.

Tags: Hochtour, Alpines Klettern, Klettern
Gletscherhorn Ostgrat – Grattour im Grenzgebiet Graubünden und Glarus (ZS / 4a)
Janic Cathomen, 06.09.2021
Schmale Grate, genussvolle Kletterei und das Ganze inmitten eines UNESCO-Weltkulturerbes. Das Gletscherhorn mit seiner Ostgratüberschreitung ist der perfekte Tummelplatz für eine leichte, lohnenswerte Klettertour in den Bündner Alpen.

Tags: Klettern
Stadt, Land, Fels
Gebhard Bendler, Hartmut Landgraf, Alexandra Schweikart, 03.09.2021
Städtereisen sind beliebt wie nie – Kurztrips in die Ferne stehen dagegen, nicht ganz zu Unrecht, in der Kritik. Warum also nicht ein paar Tage verlängern und Kultur mit Natur verbinden? Wir hätten da drei Ideen.

Tags: Klettersteig
Das musst du über Klettersteigsets wissen
Rabea Zühlke, 02.09.2021
Vom Nischensport zum Trend: Ähnlich wie das Skitourengehen im Winter haben Klettersteige in den letzten Jahren einen rasanten Boom erlebt. Mit der steigenden Beliebtheit hat sich auch die Ausrüstung für Klettersteiggeher immens weiterentwickelt. Wir verschaffen einen Überblick über die neuesten Innovationen und erklären, worauf man beim Kauf achten sollte.

Tags: Nachhaltigkeit
Wiederverwendung von Bergsportausrüstung: Viel erlebt und trotzdem noch im Einsatz
Josua Lay & Fabian Reichle, 26.08.2021
Kleidung und Ausrüstung für den Bergsport wird im Einsatz stark strapaziert. Doch auch wenn das Material augenscheinlich keinen Wert mehr hat, für alternative Einsätze ist es meist noch hervorragend. Daher sammeln wir ausgedientes Equipment und arbeiten mit Partnern zusammen, welche diesem neues Leben einhauchen.

Tags: Nachhaltigkeit, bergpunkt
«Bergführer sind Vermittler der Schönheit der Natur»
Josua Lay & Fabian Reichle, 26.08.2021
Kaum ein Beruf ist mehr mit der alpinen Naturwelt verbunden wie derjenige des Bergführers. Michael Wicky weiss dies besonders gut. Seit bald 30 Jahren besitzt er sein Diplom und gründete später mit Bergpunkt eine der grössten Schweizer Bergschulen. Wir haben mit ihm über nachhaltiges Verhalten in den Alpen, den Aufklärungsauftrag von Bergführern und überdimensionierte Skitouren-Expeditionen gesprochen.

Tags: Wandern / Trekking
Erste-Hilfe-Workshop am Lägerngrat
Fabian Reichle, 26.08.2021
Bei aller Vorsicht in den Bergen lassen sich Unfälle manchmal leider nicht verhindern. Ein unglücklicher Ausrutscher hier, ein unachtsamer Umgang mit dem Taschenmesser dort – wenn etwas schiefgeht, gilt es, schnell und richtig zu handeln. Welche Massnahmen bei Verletzungen notwendig sind, lernten Bächli Bergsport Kunden und Kundinnen während eines Tages am Lägerngrat unter professioneller Anleitung vom Rettungssanitäter und Wanderleiter Simon Ackermann.